PRODUKTION EINES KRIMINALROMANS
Wir zeigen Ihnen in diesem Beitrag die technische Produktion eines Kriminalromans ab Datenübergabe.
BUCHHERSTELLUNG EINFACH ERKLÄRT
Im Januar 2022 treffen sich ein Autor, ein Grafikbüro und die Spezialisten der Bookstation und vereinbaren ein Projekt.
Ein Kriminalroman soll das Licht der Welt erblicken.
Die folgenden Beiträge sollen einen Überblick über den technischen Werdegang des Kriminalromans geben und die einzelnen Arbeitsschritte in der Bookstation abbilden.
Wir hoffen Ihnen einen Eindruck über die Komplexidität der Buchherstellung zu geben und Ihnen Appetit auf eigene Projekte zu machen. Ein Buch zu schreiben, zu produzieren und letztlich in den Händen zu halten ist erfüllend und macht bisher jeden Autoren stolz.

Ihre Vorteile bei Bookstation.de
Ihr Partner für Highend Digitaldruck
Buchmanufaktur aus Leidenschaft

Experten für hochwertiges Buchbindehandwerk
VORARBEITEN
DATENÜBERGABE
Das Manuskript wird extern redigiert und Korrektur gelesen und anschließend wird im Grafikbüro das Layout erstellt. Überschriften werden sauber abgesetzt und in diesem Fall erhält auch jede Überschrift eine kleine Zeichnung um den Kapiteleinstieg noch gefälliger zu gestalten. Die Übergabe erfolgt als Einzelseiten mit Beschnittzugabe.

ERSTELLUNG EINES VORABDRUCKS
Die übernommenen Daten werden bearbeitet und in der richtigen Reihenfolge aneinander gefügt. Dieses Buch wird als Fadenheftung ausgeschossen. Es werden also Falzlagen gebildet, die später miteinander vernäht und abgeleimt werden. Der Vorabdruck wird nochmal zur finalen Kontrolle an Autor und Grafikbüro geschickt, um letzte Korrekturen vornehmen zu können und den Druckausfall zu beurteilen.

AUFLAGENDRUCK ZU MEHREREN NUTZEN
Nach der Freigabe des Probedrucks und finaler Überarbeitung wird die Auflage gedruckt. Der Druck von Inhalt und Umschlag erfolgt in 2 separaten Arbeitsgängen. Beim Inhalt werden zuerst alle einfarbigen Seiten gedruckt und diese anschließend beim Druck der farbigen Seiten mit einsortiert. Anschließend erfolgt noch der Druck des Überzuges oder Umschlags auf einer eigenen Papiersorte.

TRENNEN DER NUTZEN
Kleinere Formate erlauben den Druck zu mehreren Nutzen, das heißt die gleiche Seite steht mehrmals auf einem Druckbogen. Dies macht man um effizient und kostengünstig zu produzieren. Vor der Weiterverarbeitung müssen diese Nutzen entsprechend verweinzelt werden.

PRODUKTION EINES KRIMINALROMANS - JETZT EINFACH BESTELLEN
Hard- und Softcover
Beliebige Seitenzahl
Individuelle Formate
Auflagen ab 10 Expl.
BUCHBLOCKFERTIGUNG
FALZEN DER BOGEN
Da unser Buch später fadengeheftet wird, ist es notwendig die Bogen vorab zu falzen. Dabei werden mehrere 4 seitige Bogen ineinander gelegt und einmal in der Mitte gefalzt. Zur besseren Orientierung werden auf den äußeren 4 Seiten jeder Falzlage markierungen (Flattermarken) mitgedruckt.



FADENHEFTEN
Beim fadenheften werden die einzelnen Falzlagen in sich und miteinander vernäht. Dadurch bekommen die Blätter eine gute Festigkeit im Bund und lösen sich auch bei größerer Beanspruchung nicht aus der Bindung. Außerdem ist die Fixierung wie mit einem Gelenk und wir erhalten als Ergebnis ein gutes Aufschlagverhalten und eine gute Blätterbarkeit.
- kein Lösen der Seiten aus dem Buchblock
- gutes Aufschlagverhalten
- stabile und wertige Bindung


ABLEIMEN DER BUCHBLOCKS
Nach dem Fadenheften erfolgt das Ableimen der Buchblocks. Zum Einsatz kommen bei uns entweder Dispersionsklebstoff und PUR Klebstoffe. Durch die Wahl der Klebstoffe kann die Bindefestigkeit gesteuert werden.

LESEBAND UND KAPITALBAND ANBRINGEN
Zur besseren Lesbarkeit wird gerne ein Leseband an den Buchblock mit angeklebt. Dadurch ist immer die letzte gelesene Seite schnell griffbereit und der Leser findet sofort seinen „Lesefaden“ wieder. Das Kapitalband am Kopf und Fuß des Buchblocks hat heute nur noch einen Ziercharakter und deckt den Buchrücken gegen zu starke Einblicke ab.

CELLOPHANIEREN DER BEZÜGE
Für den Bezug wird wird der Druck zusätzlich noch mit einer dünnen, transparenten Folie bezogen, die einen guten Schutz gegen Schmutz, Feuchtigkeit und Kratzer bietet. Das Verpressen von Druck und Folie erfolgt mit hohem Druck und hoher Temperatur.

BUCHDECKENHERSTELLUNG
Eine Buchdecke besteht aus dem Bezug, der den Druck trägt und 2 Pappendeckel, über die der Druck geklebt wird. Für den Buchrücken wird auch eine mittelstarke Pappe eingearbeitet. Es wird sowohl die Fläche als auch die Einschläge mit leim bestrichen und festgerieben.

EINHÄNGEN DER BUCHBLOCKS
Als letzter Arbeitschritt wird der Buchblock und die uchdecke miteinander verklebt. Die geschieht mit einem wässrigen Klebstoff. Anschließend wird im Berich des Bundes vorne und hinten noch der Falz eingebrannt, um ein besseres Aufschlagen und eine schönere Form zu bekommen. nach dem Einbrennen kommt das Buch in eine Presse und die Verklebung wird unter großem Druck getrocknet. Nach einer gewissenheaften Qualitätsdurchsicht werden die Bücher noch verpackt und gehen dann an den Kunden.

DIREKTER & PERSÖNLICHER SERVICE
Hohe Qualität
Individuelle Ausstattung
